Freundeskreis Bodensee
 FreundeskreisBodensee  

"Grüne Fürsten" geben sich die Ehre

Ein Ausstellungsprojekt widmet sich den Park- und Kulturinitiativen von Fürst Nikolaus II. Esterhazy und Kaiser Napoleon III.

Das Napoleonmuseum Arenenberg und die Mainau GmbH lancieren ab Ende März zusammen mit weiteren Partnern das Ausstellungsprojekt "Grüne Fürsten am Bodensee".

Den vollständigen Artikel finden Sie unter 2023, Berichte und Protokolle und Internet Link unten

https://www.kreuzlinger-nachrichten.ch/kreuzlingen/detail/article/gruene-fuersten-geben-sich-am-bodensee-die-ehre-00220184/

25.03.2023 Samstag 14.00 Uhr Rosenschnittkurs bei Helen Vogler in Überlingen Schönbuchstrasse 99

 

Frau Helen Vogler, die Leiterin des Rosenfreundeskreisen Bodensee der Deutschen Rosengesellschaft e.V. hat am Samstagnachmittag, den 25. März 2023, zu einem Rosenschnittkurs in ihrem Garten für interessierte Rosenbegeisterte eingeladen. Bei kühlem, regnerischem, stürmischem Wetter treffen die interessierten Teilnehmer nach und nach ein. Da es draußen ungemütlich ist, wird der theoretische Teil zum Rosen-Schneiden in die Nebenräume des Hauses verlagert. Hier erklärt Helen Vogler grundsätzliche Aspekte zum Frühjahrsschnitt von Rosen an einem wuchtigen Rosenzweig als Demonstration-Exemplar mit vielen Seitentrieben und auch den notwendigen Schnitt der Obstbäume.
Schneiden regt Rosen zum Wachstum an. Danach veranschaulicht sie die Merkmale verschiedener Rosenklassen und die Eigenschaften von Schneid-Werkzeugen wie Schere, Astschere, Kleinsäge, Handschuhen und ggf. Trittleiter für hohe Strauchrosen oder Kletterrosen, die ebenfalls für einen erfolgreichen Rosenschnitt sehr wichtig sind.

 

Der Wind wird noch kräftiger, ein nächstes Regenschauer zieht auf und die Teilnehmer verlegen weitere Fragen und Diskussionen ins Haus. Heißer Tee, Glühwein und Muffins sorgen für Wohlgefühl bei netten Plaudereien. Mit Informationsmaterial, Ausgabe-Exemplaren vom Rosenbogen der letzten Quartale verabschieden sich die um neues Rosenwissen bereicherten Rosenliebhaber und bedanken sich für den informativen Nachmittag mit kleinen Spenden in die Rosenkasse.

 

Praktische Übungen mit Text und Bildern finden Sie unter 2023, Berichte und Protokolle

 

Text: Dr. Renate Neumann-Schäfer
Schriftführerin Rosenfreunde Bodensee
Präsidentin der Deutschen Rosengesellschaft e.V.

Bilder: Anton Siegle

22.04.2023 Samstag 14.00 Uhr Vortrag von Klaus Körber, Vizepräsident der Deutschen Rosengesellschaft e.V.

 

Am Samstag den 22. April 2023 fand um 14.00 Uhr im evangelischen Dekanat in Überlingen ein Vortrag von unserem Vizepräsidenten der Deutschen Rosengesellschaft zum Thema "Rosen können Klimawandel und Biodiversität" statt.

 

Das ausführliche Protokoll zum Vortrag finden Sie unter 2023, Berichte und Protokolle

Text: Anton Siegle

Bilder: Anton Siegle und Dr. Renate Neumann-Schäfer

Hier finden Sie uns

Kontakt

info@rosenfreunde-bodensee.de

 

 

Freundeskreis Bodensee in der  Deutschen Rosengesellschaft e.V.

 

Freundeskreisleiterin

Helen Vogler

Othello Englische Rose von David Austin 1986

Louise Odier (Margottin 1851)

Eden Rose 85 (Pierre de Ronsard)  von Meilland 1985

Rose de Molinard (Delbard 2007)

ADR-Prädikat

Druckversion | Sitemap
© Freundeskreis Rosenfreunde Bodensee